Fechter

Fechter
Fechtsportler

* * *

Fẹch|ter 〈m. 3jmd., der ficht

* * *

Fẹch|ter, der; -s, - [mhd. vehter = Kämpfer]:
jmd., der ficht (1 a):
ein geübter F.

* * *

Fẹchter,
 
Paul, Publizist, Schriftsteller und Literarhistoriker, * Elbing 14. 9. 1880, ✝ Berlin (West) 9. 1. 1958; arbeitete als Feuilletonredakteur mehrerer Zeitungen (»Vossische Zeitung«, »Deutsche Allgemeine Zeitung«, »Berliner Tageblatt«). Er war Mitherausgeber der Kulturzeitschriften »Deutsche Zukunft« (1933-40), »Deutscher Rundschau« (1933-42) und der »Neuen deutschen Hefte« (1954-56). Fechter wirkte als Literarhistoriker, schrieb auch humorvolle Berlin- und Ostpreußenromane.
 
Werke: Literaturwissenschaft: Der Expressionismus (1914); F. Wedekind (1920); G. Hauptmann (1922); Dichtung der Deutschen (1932); Geschichte der deutschen Literatur (1941); Das europäische Drama, 3 Bände (1956-58); E. Barlach (1957).
 
Romane und Erzählungen: Die Kletterstange (1925); Die Rückkehr zur Natur (1929); Das wartende Land (1931); Die Fahrt nach der Ahnfrau (1935); Die Gärten des Lebens (1939); Der Herr Ober (1940); Alle Macht den Frauen (1950).
 
Komödie: Der Zauberer Gottes (1940).
 
Autobiographien: Menschen und Zeiten (1948); An der Wende der Zeit (1949); Menschen auf meinem Wege (1955).

* * *

Fẹch|ter, der; -s, - [mhd. vehter = Kämpfer]: 1. jmd., der ↑ficht (1 a): ein geübter F. 2. (veraltet) Fechtbruder.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fechter — ist der Familienname folgender Personen: Charles Albert Fechter (1822–1879), französisch englischer Schauspieler Johann Jacob Fechter (1717–1797), Schweizer Ingenieur, Baumeister und Geodät Hans Fechter (1885–1955), deutscher Admiral (jüngerer… …   Deutsch Wikipedia

  • Fechter [1] — Fechter (Ant.), so v.w. Gladiator u. Athlet. In der Kunstgeschichte kennt man unter diesem Namen drei berühmte antike Bildwerke, nämlich den sogen. Borghesischen Fechter (s.d.), den fallenden u. den sterbenden F., obwohl alle drei diese… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Fechter [2] — Fechter (Zool.), 1) so v.w. Phocaena orca, Blutzkopf, Bootskopf, Nordkaper (s. Delphin); 2) (Flügelschnecke, Strombus pugĭlus), im Mittelmeere, heißt Fechter, weil sich der Hintertheil des Fußes lebhaft bewegt u. hin u. herschlägt …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Fechter — und Fechterspiele, s. Gladiatoren …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Fechter — Fechter, Gladiator, bei den Römern Kriegsgefangene, Sklaven, wohl auch Freiwillige, welche in den Amphitheatern dem Volke das Schauspiel des kunstgerechten Verwundens u. Tödtens vorführen mußten; s. Gladiator. In der Kunstgeschichte sind bekannt …   Herders Conversations-Lexikon

  • Fechter — Fechter,der:1.⇨Kämpfer–2.⇨Bettler …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Fechter — Porté en Alsace, le nom désigne en allemand un combattant. Il peut aussi évoquer celui qui habite un lieu dit Fecht (= tourbière, marécage) …   Noms de famille

  • Fechter — 1. A junger Fechter, a alder Batler. – Robinson, 511; Gomolcke, 124. 2. Die besten Fechter werden erschlagen, die besten Schwimmer kriegt s Wasser beim Kragen. 3. Die besten Fechter werden (am ersten) geschlagen (erstochen). – Henisch, 1030;… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Fechter — Berufsname zu mhd. vлhter »Fechter«, für jemanden, der berufsmäßig Zweikämpfe ausfocht, z.B. auf Jahrmärkten …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Fechter — fechten: Das westgerm. Verb mhd. vehten, ahd. fehtan, niederl. vechten, engl. to fight ist wahrscheinlich verwandt mit lat. pectere »kämmen«, griech. péktein »kämmen« und lit. pèšti »rupfen, zausen« (vgl. ↑ Vieh), hat also seine Bedeutung wie ↑… …   Das Herkunftswörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”